Lieb

Lieb
1. All's 'lik lew, segt de Reper.Hoefer, 869.
Alles gleich lieb, sagt der Seiler.
2. Dem einen lieb, dem andern leid, so war es oft zu aller Zeit.
3. Der eine ist lieb, der ander leid, der dritt verliert kost vnd arbeit.Henisch, 754, 19.
4. Einen lieb vnd niemand mehr ist allen Jungkfrawen eine ehr.Henisch, 815, 39.
5. Heut lieb vnd werth wird bald vnwerth vnd morgen verscharret in die Erd.Petri, II, 380.
6. Lieb und heiss kommt vom Schweiss.
7. Nichts lieber als Kindes Kind. (S. ⇨ Kindeskind 2.)
Lat.: Et nati natorum, et qui nascentur ab illis.
8. Was dir lieb ist, das ist mir nicht zuwider.Eiselein, 427.
Frz.: Pour l'amour du chevalier baise la dame l'écuyer. (Bohn II, 46.)
Lat.: Si tibi amicum, nec mihi est inimicum. (Eiselein, 427.)
9. Was einem lieb ist, holt der Teufel am ersten.
Engl.: Naught is never in danger. (Gaal, 417.)
Lat.: Si qua placent, abeunt; inimica tenacius haerent. (Gaal, 417.)
10. Was lieb ist, das ist schön.Eiselein, 428; Simrock, 6452; Reinsberg I, 65.
*11. Das ist jhm so lieb als eine heisse Rübe im Maul.Herberger, II, 299.
*12. Das ist mir lieber als meines Vaters sein altes Steuerbuch. (Meiningen.)
*13. Du bist mer so lieb, wie dem Krömer der Dieb.Sutermeister, 83.
Es finden sich a.a.O. noch folgende sinnverwandte Redensarten der Schweiz: Du bist en subere Herr Egli. Nimm erligi Bletter, drück sen us und wäsch di Lib dermit. (Wortspiel mit Erlen und ehrlich.) Du bist brav drei Tag, hüt ist de letscht.
*14. Du bist mir so lieb, wie dem Müller der Dieb.Eiselein, 427; Simrock, 6503; Körte, 4323; Braun, I, 2792.
*15. Du bist mir so lieb, wie der Müller sich selber lieb ist.Eiselein, 427; Braun, I, 2336.
*16. Du bist mir so lieb, wie manchem Manne sein Weib.
*17. Er ist lieb vnd werdt gehalten.Agricola I, 557; Franck, I, 120; Egenolff, 226a.
*18. Es ist mir so lieb als solt ich Pillen beissen. Lehmann, 21, 11.
*19. Mir lieb, mir hübsch vnd sottisch sii (sollte sie sein) wie Ofetüsch.Sutermeister, 113.
*20. So lieb, als unserm Herrn ein Pfaffenweib, die des Teufels Feldmar ist.Eiselein, 507.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lieb — Lieb, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. In leidendlicher Bedeutung. 1) Angenehm, was mit einem merklichen Grade des Vergnügens empfunden wird; wo es als ein Beywort nur in einigen Fällen, besonders des …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Lieb — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Dauner Lieb (* 1955), deutsche Juristin und Professorin an der Universität zu Köln Charles Lieb (1852–1928), US amerikanischer Politiker Elliott Lieb (* 1932), US amerikanischer Physiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieb — is a surname, and may refer to:* R. Eric Lieb * Elliott H. Lieb * Ernst Lieb * Fred Lieb * Oliver Lieb * Marc Lieb * Mihály Munkácsy (born Lieb)ee also* Liebe * Temperley Lieb algebra …   Wikipedia

  • lieb — Adj; 1 lieb (zu jemandem) freundlich und angenehm (im Verhalten) ≈ liebenswert, nett: Der Junge aus der Nachbarschaft ist wirklich ein lieber Kerl; Ich fand es ganz lieb von dir, dass du mir geholfen hast; Unser Nachbar ist sehr lieb zu unseren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lieb — lieb: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. liep, ahd. liob, got. liufs, engl. (veraltet) lief, schwed. ljuv geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *leubh »lieben, gernhaben, begehren« zurück, vgl. z. B. die baltoslaw. Sippe …   Das Herkunftswörterbuch

  • lieb — • lieb Kleinschreibung: – ein liebes Kind; lieber Besuch – der liebe Gott – am liebsten; es wäre mir am liebsten Großschreibung der Substantivierung {{link}}K 72{{/link}}: – etwas, viel, nichts Liebes – mein Lieber; meine Liebe; mein Liebes –… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • lieb — Adj. (Grundstufe) so, dass Freundlichkeit ausgedrückt wird, nicht gemein Synonyme: nett, freundlich Beispiel: Das ist sehr lieb von euch. Kollokation: ein paar liebe Worte hören lieb Adj. (Grundstufe) von jmdm. geliebt, geschätzt Beispiel: Sie… …   Extremes Deutsch

  • lieb — Adj std. (9. Jh., runisch liob 6. Jh.), mhd. liep, ahd. liob, liub u.ä., as. liof Stammwort. Aus g. * leuba Adj. lieb , eigentlich passiv: geliebt , auch in gt. liufs, anord. ljúfr, ae. lēof, afr. liāf. Zu ig. * leubh begehren, verlangen , dessen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lieb — lieb·frau·milch; lieb·lich; lieb·frau·en·milch; …   English syllables

  • lieb — 1. Liebe Frau Meier! 2. Vielen Dank für deine Hilfe. Das ist sehr lieb von dir. 3. Die Kinder waren heute sehr lieb …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”